Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wesenberg, die am 25.03.2016 in den eigenen Räumen stattfand, stand auf dem Jahresbericht des Wehrführers Martin Gohlke ein ganz besonderer Dank ganz oben auf seiner Liste. Da er 2016 seinen Führungslehrgang bei der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr mit Weiterbildungslehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Malchow, wie auch bei der Berufsfeuerwehr Berlin zu tun hatte, lastete die gesamte Mehrarbeit auf den Schultern seines Stellvertreter Robert Bartz, den er seinen Dank aussprach.
Die Bundesregierung hat am 8. Februar den vom BMJV vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften beschlossen.
Geplante Strafrechtsverschärfung: DFV mahnt präventive Maßnahmen an

Ausbildung mal auf dem Rathausvorplatz, dachten sich ein paar Kameraden der Wesenberger Feuerwehr. Der Bürgermeister war einverstanden und selbst bei der Samstagsausbildung am 25.06.2016 als aktiver Kamerad dabei.
Anfang 2016 traf sich unser Bürgermeister und aktives Feuerwehrmitglied Helmut Hamp mit einer Reporterin der lokalen Tageszeitung zu einem Interview, wo es um die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Wesenberg ging. Leider wurde danach etwas Falsches berichtet, was nicht nur in den Reihen der Feuerwehr und der Stadtvertreter für Unmut sorgte, sondern auch auf dem diesjährigen Burgfest am 02.07.2016 vom Stadtgründer Fürst Nikolaus von Werle in seiner Rede mit einbezogen wurde. Anschließend entwarf Hamp diesen Bericht, den wir gerne auch auf unserer Homepage der Öffentlichkeit vorlegen möchten: