Wieder mehr Zuwachs für die Einsatzabteilung, wie auch Neuigkeiten zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses waren nur einige positive Neuigkeiten auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wesenberg, die am 16.03.2019 statt fand. Auch die Wahl der neuen Wehrführung stand auf dem Plan. Zu den geladenen Gästen zählten neben Wesenbergs Bürgermeister und Feuerwehrmitglied, Helmut Hamp, auch weitere Stadt- und Amtsvertreter, die Amtswehrführerin Anke Krüger und der stellvertretende Kreiswehrführer Stephan Drews.
Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet am 11. Februar 2019 der europaweite Notruftag statt.
Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.
Nachdem der erste Start zur Weihnachtsbaumverbrennung wegen des schlechten Wetter kurzerhand abgesagt werden musste, konnte nun am 26.01.2019 der zweite Versuch ohne Verzögerungen durchgeführt werden.
Auf der Freitagsausbildung am 16.11.2018 unserer Einsatzkräfte konnte das neue Alarmierungs- und Verfügbarkeitssystem Divera 24/7, welches sich bereits seit Ende August bei der Feuerwehr in der Probephase befand,
Am Samstag den 27.10.2018 luden die Kameraden /-innen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Wesenberg alle ihre Bürger und Bürgerinnen zu einem besonderen Tag der offenen Tür ein. Dieser Tag stand ganz im Sinne der Themen wie z.B. der Handhabung und Einsatz von Feuerlöschern am Feuertrainer, Informationen zum Rauchmelder und dem Verhalten im Brandfall.