• 24h - 365 Tage

Mittlerweile ist es nun kein Geheimnis mehr, dass in den Feuerwehren die Tageseinsatzbereitschaft nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entspricht, wie es auch schon mehrmals in den Tageszeitungen zu erfahren war. Dieser Wandel der Zeit macht auch vor den Feuerwehren im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte keine Ausnahme. Um dies vorzubeugen entschied sich Wesenberg‘s Wehrführer Martin Gohlke, für die Kooperation mit der Nachbarwehr Wustrow.

Mittlerweile ist es nun ein Jahr her, dass die Woblitzstädter Feuerwehr ihre neue Wehrführung gewählt hatte und jetzt war es an der Zeit, über dieses Ereignisreiche Jahr Bericht zu erstatten.
Aus diesem Grunde lud Wehrführer Martin Gohlke alle Wesenberger Feuerwehrleute am Samstag den 12.03.2016 zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus ein. Dieser Einladung folgten auch Wesenberg’s Bürgermeister Helmut Hamp, Amtswehrführerin Anke Krüger, der stellvertretende Kreiswehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte Norbert Schenz, der Leiter des Dezernates Brand- und Katastrophenschutz Thomas Müller, sowie die Stadtvertreter Steffen Rißmann und Heino Rechlin.

Für die Samstagsausbildung des 27. Februar 2016 ließ sich Wesenberg’s Wehrführer Martin Gohlke etwas ganz besonderes einfallen. Denn als eingefleischter Woblitzstädter und aktiver Radfahrer kennt auch er, genau wie zahlreiche einheimische und Urlauber, den Wanderweg um Wesenberg‘s Weißen See. Leider ist dieser in der Vergangenheit verwahrlost und zugewachsen, sodass hier nur schwer durchzukommen ist.

Gut ein Jahr ist es her, da stand Wesenbergs Feuerwehr kurz vor dem Aus. Führungswechsel und Umdenken in der Stadtvertretung tragen nun erste Früchte: Die Wehr ist wieder einsatzbereit.
Wesenberg. Als Martin Gohlke im März die Führung der Wesenbergs Feuerwehr übernahm, war die Truppe in desolater Verfassung - der Ausbildungsstand und die Mitgliederstärke ließen nur noch eingeschränkt Einsätze zu. Auch der Zustand des Feuerwehrgebäudes und der Technik war erbärmlich. Doch nun nach einem dreiviertel Jahr kann der Wehrleiter kundtun: „Wir sind wieder einsatzfähig.″ Sprich, Die Kameraden können in warmen Räumen ausgebildet werden, ihre Ausrüstung und Kleidung wurde vervollständigt und lagert nicht mehr in feuchten Räumen.

Letzte Einsätze
Technische Hilfeleistung
12.07.2025 um 18:34 Uhr
17255 Wesenberg, Am Jungfernstieg, Bootsanleger
weiterlesen
Brandeinsatz
10.07.2025 um 06:48 Uhr
17252 Mirow, Retzower Straße
weiterlesen

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Sprechzeiten!

sprechzeiten

© 2025 Finance All Rights Reserved. Designed by RadiusTheme.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.