Am Sonntag, den 01.09.2019, reisten einige unserer Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung ins Ostseebad Kühlungsborn. Im dortigen Konzertgarten West lud der Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern, anlässlich seines 140-jährigen Bestehens, alle Feuerwehrmänner und -frauen aus den Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern zur gemeinsamen Seniorenveranstaltung mit Speis, Trank und Live-Musik ein.
Nach nun über fünf Jahren harter Arbeit in den Planungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus, konnte am 09.04.2019 Wesenbergs Bürgermeister Helmut Hamp vom Innenminister Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier (CDU), einen Förderbescheid in Höhe von 825.000€ in Empfang nehmen.
Wieder mehr Zuwachs für die Einsatzabteilung, wie auch Neuigkeiten zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses waren nur einige positive Neuigkeiten auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wesenberg, die am 16.03.2019 statt fand. Auch die Wahl der neuen Wehrführung stand auf dem Plan. Zu den geladenen Gästen zählten neben Wesenbergs Bürgermeister und Feuerwehrmitglied, Helmut Hamp, auch weitere Stadt- und Amtsvertreter, die Amtswehrführerin Anke Krüger und der stellvertretende Kreiswehrführer Stephan Drews.
Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet am 11. Februar 2019 der europaweite Notruftag statt.
Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.
Nachdem der erste Start zur Weihnachtsbaumverbrennung wegen des schlechten Wetter kurzerhand abgesagt werden musste, konnte nun am 26.01.2019 der zweite Versuch ohne Verzögerungen durchgeführt werden.